

Wieviel müssen wir arbeiten?
10 snips Sep 5, 2025
Monika Köppl-Turyna, Ökonomin und Leiterin von Eco-Austria, und Carina Altreiter, Gleichstellungsexpertin bei der Arbeiterkammer Wien, beleuchten die hohe Teilzeitquote in Österreich. Sie diskutieren die Ursachen, darunter starre Genderrollen und unzureichende Kinderbetreuung. Ihre Einsichten zur ungenutzten Arbeitskraft und den Vorschlägen zur Verbesserung der Situation sind besonders aufschlussreich. Zudem werfen sie einen Blick auf die emotionalen Debatten rund um Arbeitsbedingungen und Gerechtigkeit, die vor allem Frauen betreffen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Straßenbefragung Beispiele
- Passanten nennen Überstunden, Kinderbetreuung und Work-Life-Balance als Gründe für Teilzeit.
- Eine Frau berichtet, dass hohe Betreuungskosten und fehlende Plätze sie zur Teilzeit zwingen.
Hohe Teilzeitquote Statistik
- Österreich hat eine der höchsten Teilzeitquoten in der EU, fast jede dritte Erwerbstätige arbeitet teilzeit.
- Der Unterschied ist geschlechtsspezifisch: jede zweite Frau, aber nur jeder siebente Mann arbeitet teilzeit.
Wachstum Durch Teilzeit
- Der Zuwachs von Beschäftigung in den letzten zwei Jahrzehnten erfolgte überwiegend in Teilzeit, hauptsächlich bei Frauen.
- Frauen mit Kindern treiben diesen Trend; drei Viertel der Mütter arbeiten teilzeit.