

Menz et al. (2021) | Fehlvorstellungen von Lehrpersonen
5 snips Nov 6, 2022
Die weit verbreiteten Fehlvorstellungen von Lehramtsstudierenden werden intensiv beleuchtet. Besonders interessant ist, wie schwer es ist, diese Irrtümer über Lerntypen und Klassengröße zu ändern. Zudem wird die Interaktion zwischen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und den Überzeugungen von Lehrkräften thematisiert. Kritisches Hinterfragen der eigenen Ansichten ist essenziell, um auf empirischen Daten basierende Entscheidungen im Bildungsbereich zu treffen. Die Diskussion bietet spannende Einblicke in die Psychologie des Lehrens.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Piloten misstrauen ihrem Bauchgefühl
- Piloten müssen ihr Bauchgefühl übergehen, wenn Instrumente widersprüchliche Daten zeigen.
- Anfänger lassen sich oft von Intuition täuschen, was im Flugverkehr gefährlich ist.
Fehlvorstellungen bei Lehramtsstudierenden
- Lehramtsstudierende haben oft falsche Vorstellungen, die kaum durch wissenschaftliche Infos veränderbar sind.
- Dies betrifft besonders pädagogisch-psychologische Themen, nicht aber wissenschaftliche Allgemeinthemen.
Kognitive Dissonanz erklärt Fehlvorstellungen
- Kognitive Dissonanz lässt Menschen widersprüchliche Informationen oft ablehnen.
- Fehlvorstellungen bleiben deswegen häufig bestehen, selbst bei klaren wissenschaftlichen Belegen.