„Wir werden das Airbnb für Jobs!“ | Christoph Zöller von Instaffo bei Mittelstars
Mar 25, 2025
auto_awesome
Christoph Zöller ist der Gründer von Instaffo, einer innovativen Recruiting-Plattform, die als "Airbnb für Jobs" fungiert. Er erzählt von seinen Anfängen als Unternehmer und den Chaos der ersten Schritte in die Selbstständigkeit. Zöller hebt hervor, warum klassische Headhunter ausgedient haben und wie HR-Abteilungen denken sollten wie Sales-Teams. Seine Erfahrungen zeigen, wie man aus einer unsicheren Gründung ein skalierbares Geschäft aufbaut und welche Lehren er aus Jahren harten Wachstums gezogen hat. Eine inspirierende Reise voller Kreativität und Vision!
Christoph Zöller betont, dass HR-Abteilungen proaktiv wie Verkaufsorganisationen denken müssen, um die besten Talente zu gewinnen und zu binden.
Die Gründung von Instaffo zeigt, wie praktische Erfahrungen und frühe Misserfolge entscheidend für unternehmerisches Wachstum und Innovation sind.
Instaffo strebt an, als 'Airbnb für Jobs' eine benutzerfreundliche Plattform zu bieten, die den Rekrutierungsprozess für Unternehmen und Talente verbessert.
Deep dives
Die Bedeutung von HR für den Unternehmenserfolg
Als Unternehmer ist es entscheidend, die Rolle von HR als strategisches Element zu begreifen. Ohne die Fähigkeit, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten, wird der langfristige Erfolg eines Unternehmens gefährdet. Dieser radikale Perspektivwechsel in der HR-Strategie erfordert auch häufig personelle Veränderungen innerhalb der HR-Abteilung, um eine agile und effektive Rekrutierung sicherzustellen. HR sollte daher wie eine Verkaufsorganisation fungieren, die aktiv darum wirbt, die besten Talente für das Unternehmen zu gewinnen und sie langfristig zu binden.
Unternehmerische Erfahrungen von Christoph Zöller
Christoph Zöller beschreibt seinen unternehmerischen Werdegang, der mit der Organisation von Partys begann und über verschiedene Erfahrungen im Family-Office-Umfeld zu seiner Gründung von Instaffo führte. Diese Reise betont die Wichtigkeit von praktischem Lernen und der Entwicklung von Fähigkeiten in der unternehmerischen Praxis. Zöller hebt hervor, wie frühe Misserfolge wertvolle Lektionen im Unternehmertum gelehrt haben, insbesondere in Bezug auf rechtliche Fragestellungen und die Notwendigkeit, in einer professionellen Umgebung zu arbeiten. Seine diversen Erfahrungen haben ihn zu einem innovativen Ansatz in der Recruiting-Branche geführt.
Instaffo: Das Airbnb für Jobs
Die Plattform Instaffo, die Zöller gegründet hat, verfolgt das Ziel, einen Marktplatz für Arbeitskräfte zu schaffen, ähnlich wie Airbnb für Unterkünfte. Die Idee dahinter ist, eine hohe Benutzererfahrung für Talente zu bieten, wobei die Plattform sowohl Stellenangebote als auch Bewerbungen vereinfacht und transparent gestaltet. Dies ermöglicht Unternehmen, schnell passende Kandidaten zu finden, während Bewerber einen klaren Überblick über verfügbare Stellen erhalten. Instaffo hat sich zum Ziel gesetzt, die Personalvermittlung nicht nur günstiger, sondern auch qualitativ hochwertiger zu gestalten.
Veränderungen in der Recruiting-Struktur durch Technologie
Zöller erläutert, wie technologische Innovationen die Rekrutierung revolutionieren können, indem sie Prozesse automatisieren und die Effizienz erhöhen. Besonders wichtig ist dabei, dass die Plattform es den Unternehmen ermöglicht, aktiv auf Talente zuzugehen, ohne in Vorleistung gehen zu müssen. Durch aktive Sourcing-Methoden und systematische Ansprache von Talenten können Recruiting-Prozesse erheblich verbessert und beschleunigt werden. Dies bietet nicht nur Vorteile für Unternehmen, sondern trägt auch zur positiven Erfahrung von Bewerbern bei.
Persönliche Entwicklung und Coaching im Unternehmertum
Zöller betont die Wichtigkeit der persönlichen Entwicklung während seines unternehmerischen Weges und die Rolle von Coaching in diesem Prozess. Er beschreibt, wie wichtig es ist, an den eigenen Fähigkeiten zu arbeiten und kontinuierlich zu lernen, um im dynamischen Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein. Insbesondere der Austausch mit erfahrenen Coaches hat ihm geholfen, seine Führungsfähigkeiten zu verbessern und neue Perspektiven einzunehmen. Seine Offenheit für kritisches Feedback und persönliche Reflexion hat einen signifikanten Einfluss auf seinen Erfolg als Unternehmer.
Mit 17 fast verhaftet – mit 30 Recruiting neu gedacht
Christoph Zöller von Instaffo bei Mittelstars
Noch während des Studiums hat sich Christoph Zöller seinen Traum vom eigenen Unternehmen erfüllt – und die Jobplattform Instaffo gegründet. Doch der heutige Erfolg war alles andere als garantiert.
Im Mittelstars Podcast erzählt Christoph, wie sich das Geschäftsmodell von den ersten chaotischen Schritten hin zu einem funktionierenden Marktplatz für Talente entwickelt hat. Welche Hürden es auf diesem Weg zu bewältigen gab – und wie er sich in dieser intensiven Zeit auch persönlich komplett verändert hat.
Heute ist Instaffo eines der führenden Recruiting-Portale mit über 2.000 aktiven Unternehmen, die darüber Fachkräfte aus den Bereichen Tech, Sales, Marketing und Finance finden – bei einem achtstelligen Jahresumsatz.
Im Podcast spricht Christoph über:
Warum klassische Headhunter für ihn keine Zukunft haben.
Wie aus Party-Erfahrungen Unternehmergeist wurde – und welche Beweise er in seiner Jugend im Neckar versenkt hat.
Warum HR-Abteilungen wie Sales-Abteilungen denken müssen.
Was Instaffo zum „Airbnb für Jobs“ machen soll – und wie der Mittelstand davon profitiert.
Seine persönlichen Learnings aus Jahren harter Realität, Wachstum und Veränderung.
Eine Folge voller Ehrlichkeit, Vision und echter Unternehmer-Energie.
Eine inspirierende Folge für alle, die wissen wollen:
Wie man aus einem wackligen Start ein skalierbares Business aufbaut.
Wie moderne Recruiting-Plattformen den Mittelstand stärken können.
Warum persönliches Wachstum oft die härteste Disziplin ist.
Unbedingt reinhören – exklusiv bei Mittelstars!
Sage – Business-Software mit KI für den Mittelstand
Sage bietet smarte Business-Software mit künstlicher Intelligenz für kleine und mittelständische Unternehmen.
Für alle, die mehr erreichen wollen. Für Macher mit großen Ideen, die den nächsten Erfolg anstreben, die nächste Expansion planen und die nächste Innovation vorantreiben. Für alle, die anpacken, weiterdenken und wachsen wollen.