based. cover image

based.

#69 - Was sagt die Bundestagswahl über unsere Gegenwart aus, Ijoma Mangold?

Feb 24, 2025
Ijoma Mangold, Redakteur der ZEIT und Host von "Die sogenannte Gegenwart", beleuchtet die Bundestagswahl und ihre tiefgreifenden Konsequenzen. Er diskutiert die möglichen Kanzlerkandidatur von Friedrich Merz und die Rückkehr zur großen Koalition. Mangold analysiert die Erfolge der politischen Ränder, insbesondere der AfD und Linken, und warnt vor den Herausforderungen in Migration und Wirtschaft. Die Notwendigkeit neuer politischer Strategien und die geostrategische Rolle Europas angesichts der aktuellen Konflikte werden ebenfalls thematisiert.
01:10:45

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Ein scharfer Wahlkampf ist entscheidend, um politische Unterschiede sichtbar zu machen und das Wählerengagement zu erhöhen.
  • Die Enttäuschung über die Union unter Friedrich Merz zeigt die Notwendigkeit von Veränderungen und das Ansprechen ungelöster Themen.

Deep dives

Forderung nach einem scharfen Wahlkampf

Ein fairer Wahlkampf ist weniger wichtig als ein scharfer, der die Unterschiede zwischen den Parteien klar herausstellt. Wähler äußern oft, dass sie nicht wissen, wen sie wählen sollen, was auf eine Ununterscheidbarkeit im politischen Diskurs hinweist. Der Gast argumentiert, dass ein intensiver Wettbewerb im Wahlkampf erforderlich ist, um die politischen Differenzen deutlich sichtbar zu machen. Ein solcher Wettbewerb könnte auch das Engagement der Wähler erhöhen und einen lebendigeren politischen Dialog fördern.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner