

Moment 19: Was dich wirklich blockiert – und wie du den Widerstand löst | Roland Kopp-Wichmann
Apr 10, 2025
Roland Kopp-Wichmann, Psychotherapeut und Coach, beleuchtet, wie Unpünktlichkeit und Aufschieberitis oft tieferliegende Konflikte widerspiegeln. Er erklärt, dass diese Verhaltensweisen nicht unbedingt zeitliche Probleme sind, sondern Ausdruck eines unbewussten Autonomie-Verlangens. Außerdem diskutiert er, wie familiäre und kulturelle Einflüsse unsere Sicht auf Zeit prägen und die Dynamik von Freiheit und Zeitmanagement anhand von Beispielen aus dem Salsa-Kurs analysiert. Ein spannendes Gespräch über Selbstsabotage und bewusste Entscheidungen!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Unpünktlichkeit im Meeting
- Unpünktlichkeit im Meeting ist ein häufiges Phänomen.
- Dieselben Teilnehmer sind wiederholt zu spät, oft mit derselben Verspätung.
Autonomiekonflikt
- Unpünktlichkeit und Aufschieberitis sind nicht unbedingt Zeitprobleme.
- Sie können Ausdruck eines unbewussten Autonomiekonflikts sein.
Rebellion gegen Zeitvorgaben
- Die Ablehnung von Zeitvorgaben kann eine Form der Rebellion sein.
- Man lässt sich nicht vorschreiben, wie man seine Zeit einteilt.