

Der Professor und der Wolf: Politische Kommunikation
Aug 4, 2025
Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler an den Universitäten Graz und Krems, gewährt spannende Einblicke in die politische Kommunikation der heutigen Zeit. Zusammen mit Armin Wolf diskutiert er, warum Politiker oft nur schwer auf Fragen antworten können. Sie beleuchten die Veränderungen der Sommergespräche, die Rolle von Medientrainings und die Auswirkungen sozialer Medien auf die politische Inszenierung. Auch die Kunst, heikle Fragen zu umgehen, sowie die Politikverdrossenheit der Wähler stehen im Fokus.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Badehosen-Interview als Anekdote
- 1981 wurden die Sommergespräche erstmals aufgezeichnet, mit FPÖ-Chef Norbert Steger in Badehose im Schwimmbecken.
- Heutzutage undenkbar wegen sozialer Medien und Bildkontrolle durch Pressemenschen.
Bildwirkung dominiert Sommergespräche
- 70 % der Wirkung bei Sommergesprächen sind reine Bildwirkung, z.B. Kleidung und Gesten.
- Inhalt macht nur etwa 10 % der Wirkung aus, Stimme und Sprechweise ca. 20 %.
Privates nicht öffentlich zeigen
- Politiker vermeiden private Wohnungsaufnahmen aus Angst vor öffentlicher Kritik und Sicherheit.
- Private Einblicke können Skandale provozieren, z.B. durch polarisierende Kunst oder Jagdtrophäen.