Das Politikteil cover image

Das Politikteil

Roundtable: Die USA als Gegner? Wie Außenpolitik den Wahlkampf beeinflusst

Feb 18, 2025
Anna Sauerbrey ist Außenpolitische Koordinatorin der ZEIT, während Constanze Stelzenmüller den Fritz-Stern-Chair an der Brookings Institution innehat und Jeff Rathke Präsident des American-German Institute ist. Die Diskussion dreht sich um die einflussreiche Rolle der USA im deutschen Wahlkampf und deren Strategien im Ukraine-Konflikt. Sie beleuchten die Fragen, ob die USA als Verbündeter oder Gegner wahrgenommen werden und welche Auswirkungen dies auf die politische Landschaft in Europa hat. Außerdem werden die diplomatischen Herausforderungen zwischen Putin und Zelensky sowie die Doppelmoral in der US-Politik thematisiert.
53:56

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Münchner Sicherheitskonferenz verdeutlicht die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und Europa, insbesondere im Kontext des Ukrainekriegs.
  • Die unberechenbare Außenpolitik Trumps hat zu Unsicherheiten über die US-Unterstützung für europäische Sicherheit und NATO geführt.

Deep dives

Sicherheitskonferenz in München

Die Münchner Sicherheitskonferenz wird als bedeutendes Treffen von Außenpolitikern und Sicherheitsexperten hervorgehoben. In diesem Jahr spielt die Konferenz eine entscheidende Rolle im Kontext der bevorstehenden Bundestagswahl und der geopolitischen Spannungen, insbesondere in Bezug auf die Ukraine und die neue US-Regierung unter Trump. Die Veranstaltung zieht hochrangige Teilnehmer an, die die strategischen Herausforderungen und Antworten des Westens auf die Entwicklungen diskutieren. Besonders bemerkenswert sind die Fragen, ob Trump Putins Position in der Ukraine stärkt und ob die USA als Verbündeter oder potenzieller Gegner wahrgenommen werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner