Auch das noch? cover image

Auch das noch?

Können Konservative die Welt retten?

Jul 11, 2023
Thomas Biebricher, Heisenberg-Professor für Politikwissenschaft an der Uni Frankfurt, beleuchtet die Krise der konservativen Parteien in Europa. Er diskutiert, wie diese sich zwischen populistischem Druck und einer stärkeren Ausrichtung auf die Mitte entscheiden müssen. Insbesondere betont er die Wichtigkeit einer modernen Klimapolitik für eine ökologische Transformation. Die Rolle des Neoliberalismus und Foucaults Einfluss auf den Konservatismus werden ebenfalls tiefgründig analysiert, während die Herausforderungen der CDU im aktuellen Klima thematisiert werden.
56:28

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die konservativen Parteien in Europa befinden sich in einer Krise und müssen sich entscheiden, ob sie populistische Themen übernehmen oder sich auf die Mitte konzentrieren.
  • Die Diskussion über Konservatismus zeigt, dass persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Veränderungen die Werte und Überzeugungen dynamisch beeinflussen können.

Deep dives

Die persönliche Entdeckung des Konservatismus

Die Diskussion über den eigenen Konservatismus wird angestoßen, wobei persönliche Erfahrungen in den Vordergrund treten. Es wird reflektiert, dass innere Zuckungen auf konservative Überzeugungen hinweisen können, besonders bei Themen wie Bildung und Naturschutz. Diese Entwicklung wird als biografisch geprägt wahrgenommen, da sich individuelle Werte im Laufe der Zeit ändern können. Die Teilnehmer erkennen, dass die Sichtweise auf Konservatismus nicht statisch ist, sondern sich durch persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Veränderungen formt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner