

#26 - Ketogene Diät: Krebs, PCOS und Stoffwechselgesundheit | Prof. Thorsten Cramer
5 snips Nov 20, 2024
Prof. Thorsten Cramer, Arzt und Leiter der Arbeitsgruppe für Molekulare Tumorbiologie an der Uniklinik Aachen, erörtert die ketogene Diät und deren Nutzen. Er erklärt, wer von dieser Ernährungsweise profitieren kann und welche Rolle sie in der Krebsbehandlung spielt. Besonders interessant sind die Unterschiede zwischen ketogener und Low-Carb-Diät sowie die Auswirkungen auf PCOS und Insulinresistenz. Cramer warnt vor Vereinfachungen und betont die Notwendigkeit weiterer Studien zur Unterstützung dieser Diät bei Krebspatienten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ketogene Diät definiert
- Eine ketogene Diät ist eine spezielle kohlenhydratarme Ernährung mit maximal 20-30 g Kohlenhydraten täglich.
- Der hohe Fettanteil führt zur Bildung von Ketonkörpern, die als alternative Energiequelle dienen.
Ketose messen
- Um sicherzustellen, ob man sich in Ketose befindet, sollte man Ketonkörper im Urin, Blut oder Atem messen.
- Urinteststreifen sind einfach und günstig, Blutmessungen und Atemtests sind präziser.
Ketogene Diät für spezielle Patienten
- Ketogene oder Low-Carb-Ernährung kann Menschen mit Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes, Fettleber und Übergewicht helfen.
- Auch Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) können davon profitieren.