

Die Warnung der EZB-Chefin
Oct 6, 2024
Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, thematisiert besorgniserregende Ähnlichkeiten zwischen den 1920er und 2020er Jahren und warnt vor wirtschaftlichen Umbrüchen. Sie diskutiert die Lehren aus historischen Fehlern der Geldpolitik und die Herausforderungen von Inflation und Niedrigzinsen. Rüdiger Bachmann, Wirtschaftswissenschaftler, teilt seine Gedanken über mögliche Nobelpreisträger und deren Einfluss auf aktuelle ökonomische Themen. Beide erörtern die Rolle der Zentralbanken im Kontext globaler Krisen und technologischer Veränderungen.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 4min
Wirtschaftliche Umbrüche der 2020er Jahre
04:07 • 15min
Strategische Überprüfung der EZB im Schatten der Geschichte
18:45 • 6min
Kritik an der Geldpolitik der Zentralbanken und Inflationserwartungen
24:38 • 2min
Die Relevanz der Notenbank-Bilanzen und die Diskussion über den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften
27:00 • 5min
Entwicklung der Geldpolitik und ihre Akteure
32:06 • 31min
Herausforderungen der Geschlechterdiversität im Fachbereich
01:03:14 • 2min