

#33 2022 Über Utopien - mit Julia Grillmayr
Sep 6, 2022
Julia Grillmayr, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin an der Kunstuniversität Linz, diskutiert mit Solmaz Khorsand, wie Utopien als Motor für gesellschaftlichen Fortschritt wirken. Sie erklärt, warum utopisches Denken gerade in Krisenzeiten besonders wichtig ist. Grillmayr beleuchtet die Rolle von Utopien für marginalisierte Gruppen und deren missverstandene starre Natur. Zudem werden historische utopische Visionen und ihre politischen Implikationen analysiert, sowie der Einfluss des Afrofuturismus auf diverse Narrative in der Zukunftsliteratur.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 2min
Utopien und Dystopien: Eine gesellschaftliche Analyse
01:50 • 22min
Afrofuturismus und die Rolle der Vielfalt
24:12 • 9min
Utopische Sehnsüchte und gesellschaftlicher Fortschritt
33:26 • 16min
Utopische Visionen und die Grenzen der Vorstellungskraft
49:21 • 4min
Mutige Verteidigung eines Lebensraums in der Normandie
53:11 • 3min
Kunst als Widerstand gegen den Klimawandel
55:58 • 2min