

Nationalsozialismus - Veröffentlichung von Adolf Hitlers "Mein Kampf" 1925
4 snips Jul 18, 2025
Barbara Zehnpfennig, Historikerin und Extremismusforscherin, sowie Othmar Plöckinger, Historiker und Mitautor einer kommentierten Ausgabe, beleuchten die Entstehung von Hitlers 'Mein Kampf' während seiner Haft. Sie diskutieren die politischen Umstände der NSDAP in der Weimarer Republik und die Ideologien, die Hitlers Denken prägten. Die Veröffentlichung von 1925 und die damit verbundenen Kontroversen werden analysiert, während sie auch die Herausforderungen beim Verständnis und der Lehre dieses belasteten Werkes im heutigen Kontext reflektieren.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Flohmarkt-Fund von Mein Kampf
- Matthias von Helmfeld kaufte sein Exemplar von "Mein Kampf" auf einem Flohmarkt für ein paar D-Mark.
- Er besitzt es als historisches Quellenmaterial und hat gelegentlich daraus zitiert.
NSDAP 1925: Klein aber laut
- 1925 war die NSDAP bedeutungslos klein, doch sie machte viel Radau und versuchte eine Führungsrolle.
- Die wachsende politische und ökonomische Krise half der Partei zunehmend als radikale Kraft.
Mussolinis Marsch als Vorbild
- Hitler orientierte sich am Faschismus Mussolinis, insbesondere an seinem Marsch nach Rom.
- Hitler versuchte einen ähnlichen Putsch beim "Marsch auf die Feldherrenhalle" 1923.