Radiowissen

Priming Effekte: Wie unabhängig sind wir in unseren Entscheidungen?

Jul 11, 2025
In dieser Folge wird der faszinierende Priming-Effekt beleuchtet, der unser Kaufverhalten im Supermarkt beeinflusst. Werbung und äußere Reize formen unbewusst unsere Entscheidungen – oft mehr, als wir denken. Es werden psychologische Studien und Beispiele diskutiert, die zeigen, wie Assoziationen unser Denken steuern. Außerdem wird erörtert, wie wir uns unbewussten Beeinflussungen widersetzen können. Der Einfluss von Priming auf Kaufentscheidungen und die Bedeutung von Abstand und Reflexion werden ebenfalls thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Persönliche Erfahrung mit Rabattaktionen

  • Eine rote Rabattaktion in einem Modeladen führt dazu, dass ich spontan Kleidung kaufe, die ich nicht wirklich brauche.
  • Nach dem Kauf ärgere ich mich, obwohl der unmittelbare Reiz enorm wirkte.
INSIGHT

Grundprinzip des Primings

  • Priming beruht auf der Aktivierung von eng verknüpften Begriffen im Gedächtnis.
  • Ein Reiz aktiviert automatisch verwandte Konzepte und beeinflusst so unser Denken und Verhalten.
ANECDOTE

Prousts Madeleine-Szene als Priming

  • Marcel Proust beschrieb, wie der Geschmack eines in Tee getauchten Madeleines Kuchen Erinnerungen und Gefühle aus der Kindheit weckt.
  • Dieses Beispiel illustriert anschaulich den Priming-Effekt durch Geruch und Geschmack.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app