

Obdachlosigkeit – Mythen und Vorurteile – #641
Dec 4, 2021
Elisabeth Hammer, Sozialwissenschaftlerin und Geschäftsführerin von Neunerhaus, und Stefan Prochazka, ehemals obdachlos und jetzt Ombudsmann beim Verein LOK, sprechen über die Vorurteile und Stigmatisierungen, die obdachlose Menschen erleben. Wolfram Berger gibt Einblicke in die Mythen rund um Wohnungslosigkeit. Sie diskutieren die Komplexität der Ursachen, das 'Housing First'-Konzept und die Herausforderungen in der Wohnungslosenhilfe. Zudem wird beleuchtet, wie Geduld und respektvolle Unterstützung transformierende Veränderungen bewirken können.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Intro
00:00 • 2min
Obdachlosigkeit in Wien: Mythos und Realität
01:37 • 22min
Obdachlosigkeit in Wien: Ursachen und Lösungen
24:02 • 19min
Herausforderungen und Wege zur Wohnungslosigkeit
42:36 • 13min
Geduld und Hoffnung in der Obdachlosenhilfe
55:40 • 17min
Reflexionen über Wohnungslosigkeit und Peer-Support
01:12:13 • 2min
Vom Alkoholismus zur Sozialarbeit: Ein Weg der Unterstützung
01:13:54 • 2min
Die Kraft der Peer-Arbeit
01:15:45 • 4min
Mythen und Vorurteile über Obdachlosigkeit: Ein Aufruf zur Offenheit
01:19:40 • 2min