

Arnd Pollmann: Mit Risiken von Kommunikation umgehen
Jun 16, 2025
Arnd Pollmann, Professor für Ethik und Sozialphilosophie an der Alice Salomon Hochschule Berlin, spricht über die Risiken und Herausforderungen der Kommunikation. Er beleuchtet, warum gelingende Verständigung oft schwierig ist und analysiert die Diskursethik von Habermas. Pollmann erklärt das Spannungsverhältnis von Schuld und Entschuldigung sowie die Bedeutung von Vertrauen in zwischenmenschlichen Beziehungen. Zudem diskutiert er, wie Macht die Kommunikation beeinflusst und warum Dankbarkeit in Beziehungen so komplex ist.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kommunikation: Lebensnotwendig und riskant
- Kommunikation ist lebensnotwendig, aber ihr Gelingen ist unwahrscheinlich und riskant.
- Trotz häufigem Scheitern halten Menschen an Kommunikation fest, weil sie Beziehungen und Vertrauen ermöglicht.
Mehrdimensionale Botschaften verstehen
- Eine Nachricht kann verschiedene Botschaften enthalten: Sach-, Ich-, Du-, Wir- und Appell-Botschaften.
- Das Verstehen dieser Ebenen ist entscheidend, um Kommunikation richtig zu deuten.
Generationen-Konflikt bei Verabredungen
- Jörg Wenzling erzählt von Konflikten mit seiner Tochter wegen Unzuverlässigkeit bei Verabredungen.
- Er hinterfragt, ob Erwartungen an Verbindlichkeit generationenübergreifend noch angemessen sind.