Sein und Streit

Gesellschaft - Warum die Klimawende gescheitert ist

Oct 19, 2025
Philipp Staab, Soziologe an der Humboldt-Universität zu Berlin und Autor von "Systemkrise", bringt spannende Einsichten über die gescheiterte grüne Wende. Er spricht über das Versagen von politischen Projekten und die Angst, die der Gesellschaft ihren Fortschritt raubt. Staab analysiert, wie der grüne Kapitalismus an Glaubwürdigkeit verliert und diskutiert, wie existenzielle Ängste politischen Extremismus begünstigen. Schließlich thematisiert er die Möglichkeiten, trotz gescheiterter Transformationen durch taktische Ansätze und strukturelle Veränderungen einen Wandel herbeizuführen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ökologische Sorge trifft Ohnmacht

  • Die Gesellschaft ist zwar ökologisch besorgt, zeigt aber Ohnmachtsgefühle gegenüber politischer Umsetzung.
  • Diese Angst und Ohnmacht erklären, warum grüne Projekte politisch scheitern können.
INSIGHT

Vom Fortschrittsglauben zur Selbsterhaltung

  • Der liberale Fortschrittsglaube wurde von Zukunftsversprechen auf Gegenwartsverlustangst umgepolt.
  • Menschen orientieren sich jetzt stärker an Selbsterhaltung als an Selbstverwirklichung.
INSIGHT

Habermas neu gedacht

  • ‚Systemkrise‘ knüpft an Habermas' Legitimationsprobleme an, aktualisiert für grünen Kapitalismus.
  • Moderne Legitimation scheitert, weil Modernisierung zunehmend Probleme den Bürgern auflädt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app