
BESTZEIT #267 Dehnen beim Sport - sinnvoll oder nicht? - zu Gast: Dr. Christiane Wilke
May 16, 2025
Dr. Christiane Wilke, Sportwissenschaftlerin an der Deutschen Sporthochschule Köln, beleuchtet den Mythos des Dehnens im Sport. Sie erklärt, warum generische Dehnempfehlungen oft problematisch sind und unterscheidet zwischen Beweglichkeit und Mobilität. Außerdem diskutiert sie, wie man sich optimal vor dem Laufen aktiviert und die Risiken der Hypermobilität. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, wie wichtig Dehnen für Verletzungsprophylaxe und den Heilungsprozess ist. Ein informativer Austausch über effektive Dehnpraktiken und persönliche Lauferfahrungen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Dehnen wirkt situationsabhängig
- Dehnen wirkt unterschiedlich, je nach Zeitpunkt und Art der Belastung des Muskels.
- Kontraktionsrückstände und Verspannungen können durch Dehnen gelöst werden.
Statisches Dehnen gezielt einsetzen
- Vor schnellkräftigen Sportarten vermeide statisches Dehnen und favorisiere reaktive Übungen.
- Dehnen macht vor allem Sinn bei Rehabilitation und spezifischen Krankheitsbildern.
Mobilisieren statt Dehnen am Morgen
- Morgens empfiehlt sich ein Mobilisieren statt statisches Dehnen, um den Körper zu aktivieren.
- Spontanes Yoga am Morgen kann subjektiv sehr förderlich sein.
