
Edition Zukunft
Laden, aber richtig: Was man bei der E-Tankstelle zuhause beachten muss
Apr 30, 2021
Guido Gluschitsch, Autoexperte beim STANDARD, und Martin Putschögl, Immobilienexperte, geben spannende Einblicke in die Installation von Wallboxen für Elektroautos. Sie erklären, was bei der Einrichtung zu Hause zu beachten ist und welche rechtlichen Herausforderungen in Mietwohnungen bestehen. Themen sind die aktuellen Rechtslagen, mögliche Förderungen und die Sinnhaftigkeit einer Wallbox, auch ohne gleich ein Elektroauto zu besitzen. Außerdem beleuchten sie die Schwierigkeiten für Mieter in Mehrparteienhäusern.
20:07
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Installation einer Wallbox zu Hause verbessert den Komfort für Elektroautofahrer, da sie das Auto bequem aufladen können.
- Rechtliche Hürden und notwendige Genehmigungen bei der Installation in Mehrfamilienhäusern erfordern oft eine gemeinschaftliche Lösung unter den Eigentümern.
Deep dives
Wichtigkeit des Ladevorgangs zu Hause
Die Möglichkeit, ein Elektroauto zu Hause zu laden, ist entscheidend für die Zufriedenheit der Fahrer. Auch wenn öffentliche Ladestationen immer zahlreicher werden, stellt das Laden unterwegs oft eine Unannehmlichkeit dar, da man oft auf Wartezeiten oder besetzte Stationen stößt. Das Laden zu Hause hingegen ist unkompliziert; es ermöglicht, das Auto einfach abzustellen und anzuschließen, was Aufwand und Stress verringert. Diese Bequemlichkeit und der Verzicht auf die häufige Nutzung von Tankstellen sind für viele Nutzer schlagkräftige Argumente für den Kauf eines E-Autos.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.