

Türkei - Der Militärputsch von 1980
15 snips Sep 5, 2025
Günther Seufert, Türkei-Experte und Gründer des Zentrums für angewandte Türkei-Studien, thematisiert die tiefgreifenden politischen Folgen des Militärputsches von 1980. Maurus Reinkowski, Islamwissenschaftler, beleuchtet die chaotische politische Lage der 70er Jahre, die zu dieser Instabilität führte. Christian Buttkereit, ehemaliger ARD-Korrespondent, kritisiert die Rolle westlicher Mächte und deren Einfluss auf die Entwicklung der Türkei. Gemeinsam diskutieren sie die nachhaltigen Veränderungen in der Gesellschaft und die Herausforderungen für die Opposition.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wirtschafts- und Politikkrise Als Hintergrund
- Die Türkei vor 1980 litt unter politischer Instabilität, Hyperinflation und hoher Arbeitslosigkeit.
- Gewalt zwischen linken und rechten Gruppen eskalierte zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen mit tausenden Toten.
Putsch Als Rettungsnarrativ
- General Kenan Evren präsentierte den Putsch als Rettung vor Anarchie und versprach Sicherheit.
- Die Militärherrschaft rechtfertigte massive Repression als Wiederherstellung von Ordnung.
Repressionen Und Massenverhaftungen
- Nach dem Putsch registrierte die Türkei bis zu 650.000 Festnahmen und 299 Todesfälle in Gefängnissen.
- Das Militär löschte Parteien, Vereine und NGOs aus und entpolitisierte das Land massiv.