Serienreif cover image

Serienreif

Wie viel von Putin und FPÖ stecken in "The Regime", Peter Filzmaier?

Mar 14, 2024
Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler, blickt auf die HBO-Serie 'The Regime' und zeigt faszinierende Parallelen zu realen politischen Verhältnissen, insbesondere zu Putins Machtspielen und afrikanischen Diktaturen. Er kritisiert die erzählerischen Schwächen der Serie, während er die komplexen Machtverhältnisse und die Rolle von Yes-Sagern in autokratischen Systemen analysiert. Zudem wird die Darstellung von Diktatorinnen in Serien thematisiert und die Herausforderungen, denen Satiriker in einem skandalgeprägten Umfeld gegenüberstehen, beleuchtet.
36:09

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die HBO-Serie 'The Regime' zeigt durch die Figur der Regentin Wernheim, wie autokratische Machthaber wie Putin von irrationalen Ängsten geleitet werden.
  • Trotz ihrer satirischen Absichten ist die Darstellung der politischen Verhältnisse in 'The Regime' problematisch, da sie unbewusst zu einem Kommentar über die Realität wird.

Deep dives

Dystopische Intrigen

Die Serie beschreibt ein fiktives Europa, das von der machthungrigen Regentin Elena Wernheim regiert wird. Sie lebt in einem paranoiden Angstpalast und agiert vollkommen abgehoben vom Volk und dessen Bedürfnissen. Auf der Suche nach Kontrolle und Macht ist ihre Regierungsweise geprägt von dramatischen, oft grotesken Entscheidungen, die alles andere als humorvoll sind, trotz der angestrebten satirischen Note. Diese Form der Herrschaft und ihre anschließenden Entscheidungen, insbesondere durch ex-militärische Charaktere wie Butcher Herbert, zeigen die bedenklichen Verhältnisse innerhalb dieser fiktionalen Welt auf.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner