

#122 Gehirnwäsche: Du tanzt nach deren Pfeife (ohne es zu merken)
Sep 11, 2024
Lionel Schibli, ein Freidenker und wichtige Figur der Psychedelika-Szene in Deutschland, spricht über seine Erfahrungen in einer christlich-sektarischen Bewegung. Er regt zum Nachdenken über gesellschaftliche Normen an und hinterfragt, inwiefern wir oft das Denken anderer übernehmen. Themen wie die Dualität von Kunst und Menschlichkeit sowie die Rolle von Psychedelika in der Therapie werden erforscht. Schibli beleuchtet auch den Druck, sich an Gendernormen anzupassen und die Notwendigkeit einer individuellen spirituellen Suche.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kanalisierung destruktiver Kräfte
- Menschen haben sowohl konstruktive als auch destruktive Anteile in sich.
- Kunst, Spiel und Sport bieten einen sicheren Raum, um diese destruktiven Kräfte zu kanalisieren.
Arbeitsreligion
- Arbeit wird in der deutschen Gesellschaft oft vergöttert und als höchstes Ideal angesehen.
- Dies führt dazu, dass Stress akzeptiert und sogar respektiert wird, anstatt als Problem erkannt zu werden.
WhatsApp-Sucht
- Lionel Schibli löschte WhatsApp von seinem Handy nach einem 10-tägigen Retreat.
- Er erkannte seine WhatsApp-Nutzung als suchtähnlich und wollte Erholungsräume zurückgewinnen.