

DRT 016 - Konkret-Kongress '93 und die Entstehung der Antideutschen
20 snips Jan 13, 2025
Der Konkret-Kongress 1993 wird als Wendepunkt der linken Debatte präsentiert. Die Sprecher analysieren die internen Spaltungen in der radikalen Linken und den Einfluss der deutschen Wiedervereinigung. Es wird beleuchtet, wie antideutsche Positionen in den 90ern entstanden und welche Herausforderungen die linksradikale Bewegung bewältigen muss. Zudem werden gesellschaftliche Phänomene wie das Verhalten von Jugendlichen unter Alkoholeinfluss kritisch betrachtet. Offene Debatten innerhalb der Linken sind nötig, um einen echten gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Westdeutsche Identität
- Valentin ist der größte "Ally" Ostdeutschlands und freut sich über Dynamo Dresdens Tore.
- Aishigül entdeckte ihre westdeutsche Identität erst nach ihrem Umzug nach Berlin.
Spaltungen in der Linken
- Die Linke ist von Spaltungen geprägt, die oft als hinderlich im Kampf gegen Rechts angesehen werden.
- In den späten 80ern gab es zwei große linke Bewegungen: Autonome und KommunistInnen.
Der Fall der Mauer
- Der Fall der Mauer und das Ende des Realsozialismus stellten die KommunistInnen vor eine Herausforderung.
- Für die Autonomen spielte die Wiedervereinigung zunächst keine große Rolle.