
Forschung aktuell Klimawandel - Wälder nehmen wieder mehr Kohlenstoff auf
Nov 13, 2025
Gast ist Julia Pongratz, Professorin für physische Geographie an der LMU München und Mitautorin des Global Carbon Budget. Sie erklärt, dass trotz steigender fossiler CO2-Emissionen Aufforstungsprojekte in China und der Schutz von Regenwäldern in Brasilien positive Effekte zeigen. Insbesondere hat die Politik von Lula da Silva die Entwaldung im Amazonas halbiert. Pongratz warnt, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch erreichbar ist, wobei selbst kleine Temperatursteigerungen massive Auswirkungen auf das Ökosystem haben können.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Fossile Emissionen Erreichen Neues Hoch
- Die globalen CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen steigen weiter und erreichten 2025 ein neues Hoch.
- Der Emissionsanstieg verlangsamt sich jedoch insgesamt, bleibt aber unzureichend für Klimaziele.
Landnutzung Treibt Große CO2-Flüsse
- Landnutzungsänderungen treiben weiter hohe CO2-Flüsse durch Abholzung und Aufforstung.
- Wälder in Südostasien emittieren bereits mehr CO2 als sie aufnehmen, während globale Waldverluste regional unterschiedlich sind.
Amazonas: Entwaldung Halbiert Sich
- Unter der neuen Lula-Regierung haben sich die Entwaldungsraten im Amazonas innerhalb von zwei Jahren halbiert.
- Julia Pongratz nennt das ein Beispiel, dass Umweltpolitik Wirkung zeigen kann.
