
FALTER Radio
Schule im Krieg: Die Kinder von Odessa - #1139
Apr 26, 2024
Sibylle Hamann, grüne Bildungssprecherin im Parlament und ehemalige Journalistin, teilt eindrucksvolle Einblicke aus Odessa. Sie thematisiert die herausfordernden Lernbedingungen für Kinder im Kriegsgebiet und die Ängste, die sie empfinden. Der Alltag von Jugendlichen wird durch persönliche Geschichten lebendig, die den Kampf um Normalität schildern. Außerdem spricht sie über die Integration geflüchteter Kinder in Wiener Schulen, die Herausforderungen des Online-Unterrichts und die emotionale Belastung, in zwei Welten gleichzeitig zu leben.
23:14
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Schulalltag in Odessa ist durch die anhaltenden Kriegsbedingungen stark beeinträchtigt, was sowohl den Unterricht als auch die psychische Gesundheit der Schüler betrifft.
- Die Integration von Flüchtlingskindern in Wiener Schulen wirft Herausforderungen auf, bietet jedoch auch Chancen für soziale Durchmischung und zukünftige Bildungschancen.
Deep dives
Schulalltag in Odessa während des Krieges
Der Schulalltag in Odessa ist stark vom Krieg geprägt, was sich im Unterricht und im Leben der Schüler niederschlägt. Schülerinnen berichteten von der Müdigkeit durch nächtliche Alarmierungen, die den Unterricht erschweren, da sie oft online unterrichtet werden müssen. Schulen setzen auf Präsenzunterricht, jedoch gibt es strenge Vorgaben, wann Aufenthalte im Luftschutzkeller notwendig sind, was oft zu einem Schichtbetrieb führt. Der Konflikt hat nicht nur Auswirkungen auf den schulischen Alltag, sondern auch auf die psychische Belastung der Jugendlichen, die permanent mit der Unsicherheit ihrer Familien konfrontiert sind.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.