
FALTER Radio Wie die Pandemie die Gesellschaft verändern wird – #644
Dec 9, 2021
Dorothee von Laer ist Virologin und leitet das Institut für Virologie in Innsbruck. Barbara Prainsack erforscht die sozialen Folgen der Pandemie an der Universität Wien. Bernd Marin, Sozialforscher und Autor, beleuchtet politische Fehler seit 2020. Armin Thurnher, Herausgeber des Falter, diskutiert staatliche Eingriffe. Die Runde erörtert, wie Pandemie und Endemie interagieren, die Rolle von Vertrauen in Impfbereitschaft und die globalen Herausforderungen bei der Impfstoffverteilung. Auch China im Vergleich zu Europa kommt zur Sprache.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Vom Pandemie- zum Endemie‑Zustand
- Dorothee von Laer sagt, wir werden von einer pandemischen zu einer endemischen Situation übergehen.
- Dieser Übergang hängt davon ab, dass ein Großteil der Weltbevölkerung Immunität durch Impfung oder Infektion erlangt.
Fehlende Lernkurve In Der Pandemie
- Bernd Marin kritisiert das Impfmanagement und sieht versäumte Weichenstellungen im Herbst 2020.
- Fehlendes Lernen führte laut Marin dazu, dass Österreich erneut in eine Notlage geriet.
Vertrauen Wurzelt In Sozialer Gerechtigkeit
- Barbara Prainsack betont: Vertrauen hängt an sozialer Sicherheit und gerechten Institutionen.
- Sie sieht Armut und Ungleichheit als zentrale Determinanten für Gesundheit und Vertrauensverlust.



