
SWR Kultur Forum Massenmord im Sudan – Was kann die Weltgemeinschaft tun?
Nov 12, 2025
Hager Ali ist Konfliktforscherin am GIGA-Institut und beleuchtet die Ursachen des Krieges im Sudan. Andrea Böhm, Journalistin bei „Die Zeit“, warnt vor einem drohenden Genozid und erklärt die geopolitischen Implikationen für Europa. Roman Deckert, Historiker und Sudan-Analyst, diskutiert die Rolle externer Akteure wie der VAE und Russlands. Gemeinsam analysieren sie die brutalen Dynamiken des Konflikts, die Bedeutung von Ressourcen und die mangelhafte Reaktion der internationalen Gemeinschaft auf die humanitäre Krise.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Sudan Als Regionaler Kippfaktor
- Der Sudan ist ein Schlüsselstaat für Ostafrika und seine Destabilisierung trifft ganze Region und Europa.
- Ein kollabierender Sudan kann langfristig massive Flüchtlings- und Sicherheitsfolgen auslösen.
Storytelling-Problem Hemmt Aufmerksamkeit
- Der Krieg fehlt eine einfache Erzählung, die Mobilisierung in Europa erschwert das Engagement.
- Komplexe innenstaatliche Machtkämpfe eignen sich schlecht für Social-Media-Aktivismus und Solidaritätsbewegungen.
Deutschlands Historische Verantwortung
- Historische Aufrüstung und Geopolitik haben die Militarisierung des Sudan begünstigt.
- Deutschland trug mit Waffen, Ausbildung und Strukturen zur Militarisierung bei, deren Folgen bis heute wirken.
