
im Loop: Der News-Podcast von Finanzfluss Wirtschaft und Klimaschutz: Lässt sich das vereinen?
7 snips
Nov 10, 2025 Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Expertin für Klima- und Energiepolitik, beleuchtet die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Wirtschaft und Klimaschutz. Sie argumentiert, dass Klimaschutz und wirtschaftliches Wachstum Hand in Hand gehen können, wenn in zukunftsfähige Märkte investiert wird. Zudem diskutiert sie die Bedeutung der COP in Brasilien und den Einfluss von Lobbyinteressen auf Klimaziele. Abschließend betont sie die Verantwortung Europas im globalen Klimaschutz und stellt wünschenswerte Ergebnisse der COP vor.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Riesiger Finanzbedarf Für Stadtwerke
- Deutsche Stadtwerke brauchen bis 2045 erhebliche Investitionen (ca. 535 Mrd. €) für Klimaneutralität.
- Öffentliche Förderung deckt nur 10 Prozent, weshalb Anpassungen im Kommunalrecht und mehr Kapital nötig sind.
Deutschland Baut Rohstoffunabhängigkeit Auf
- Deutschland prüft Abhängigkeiten von China mittels einer Expertenkommission und investiert in Rohstofffonds zur Diversifizierung.
- Ziele sind Lithium in Deutschland, Kupfer/Gold in Kanada und seltene Erden in Australien.
COP Als Motor Für Klimpolitik
- Klimakonferenzen wie die COP sind zentral, um globale Verpflichtungen und technologische Investitionen voranzutreiben.
- Ohne internationale Verhandlungen wären Fortschritte wie Ausbau erneuerbarer Energien und Effizienzmaßnahmen deutlich langsamer.

