Die Biohacking-Praxis cover image

Die Biohacking-Praxis

#126: 1x1 des Körperfetts: braun, weiß, gut, böse

Jul 30, 2024
Denise Rudolf Frank ist Expertin für Körperfett und dessen Auswirkungen auf die Gesundheit. Im Gespräch wird enthüllt, dass man auch ohne Übergewicht zu viel Fett haben kann und welche Arten von Fett gesund oder gefährlich sind. Sie erklärt die Rolle des braunen Fetts im Stoffwechsel und die Auswirkungen von Kälteexposition auf dessen Entstehung. Zudem wird die Körperfettmessung beleuchtet, einschließlich der Herausforderungen dabei. Spannende Einblicke in die Wechselwirkungen von Körperfett, Hormonen und Stress folgen.
58:42

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Braunes Fett ist metabolisch aktiv und wichtig für die Energiegewinnung, während weißes Fett entzündliche Prozesse fördern kann.
  • Ein effektives Körperfettmanagement erfordert die Berücksichtigung von Kalorienzufuhr, Stressmanagement und Blutzucker-Stabilisierung.

Deep dives

Arten von Körperfett

Es gibt verschiedene Arten von Körperfett, wobei braunes Fett besonders metabolisch aktiv ist und eine wichtige Rolle bei der Energiegewinnung spielt. Dieses braune Fett kommt hauptsächlich bei Neugeborenen vor und hat viele Mitochondrien, die zur Reduktion von Entzündungen beitragen. Im Gegensatz dazu ist das weiße Fett, das sich bei übermäßiger Nahrungsaufnahme ansammelt, weniger aktiv und kann entzündliche Prozesse fördern. Die Erhaltung und Förderung des braunen Fettes kann durch Kälteexposition bewerkstelligt werden, was auch als Vorteil für den Kalorienverbrauch angesehen wird, insbesondere wenn Kinder in kühlen Umgebungen aufwachsen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner