F.A.Z. Podcast für Deutschland

„Wir sind zu abhängig“ – Warum Lidl vom Discounter zum IT-Giganten wird

Nov 18, 2025
Corinna Budras, Berichterstatterin mit Fokus auf digitale Souveränität, und Inken Schönauer, Ressortleiterin Finanzen, diskutieren über Lidl und seinen Wandel zu einem IT-Giganten. Korinna erläutert die Notwendigkeit digitaler Massenprodukte in Europa und die zentrale Rolle von Rechenzentren für die digitale Unabhängigkeit. Inken analysiert Risiken an der Börse, insbesondere im Kontext von KI-Investments. Beide sprechen über Parallelen zur Dotcom-Blase und die Relevanz von Diversifikation bei Investitionen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Abhängigkeit Von Auslandstechnologie

  • Deutsche und europäische Digital­abhängigkeit betrifft nicht nur Anbieter, sondern ganze Alltagsdienste wie ChatGPT und X.
  • Technische Ausfälle im Ausland können hier schnell große Folgen für Infrastruktur und Kommunikation haben.
INSIGHT

Was Digitale Souveränität Bedeutet

  • Digitale Souveränität bedeutet, eigene Produkte und Lösungen zu entwickeln statt fremde Anbieter blind zu nutzen.
  • Ziel ist mehr Innovation in Europa, damit Abhängigkeiten von USA und China sinken.
INSIGHT

Investitionsdefizit Europas

  • Europas Investitionen in Rechenzentren sind hoch, aber weiterhin deutlich kleiner als die US‑ und China‑Summen.
  • Viel mehr Milliardeninvestitionen wären nötig, um wirklich wettbewerbsfähig zu werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app