

#288 Mythos "Überbevölkerung": Wie mit Fortpflanzungs-Paranoia Politik gemacht wird
Jan 15, 2025
Dana Schmalz, Rechtswissenschaftlerin am Max-Planck-Institut, beleuchtet die Mythen rund um "Überbevölkerung" und deren politische Nutzung. Sie argumentiert, dass die Angst vor zu vielen Menschen oft als Vorwand für Rassismus und autoritäre Politiken dient. Historische Zusammenhänge und die Rolle von Marginalisierung im Diskurs über Bevölkerungswachstum werden kritisch hinterfragt. Besonders brisant ist die Diskussion über Zwangssterilisationen und die Verbindung zwischen Eugenik und Gewalt in Bevölkerungspolitiken. Schmalz fordert eine humanistische Perspektive auf demografische Themen.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 2min
Das Bevölkerungsargument unter der Lupe
01:57 • 34min
Mythos Überbevölkerung und soziale Gerechtigkeit
35:50 • 4min
Überbevölkerung und soziale Gerechtigkeit
39:48 • 14min
Die erschütternde Wahrheit über Zwangssterilisationen und Eugenik
53:57 • 6min
Überbevölkerung und Migrationskontrolle
59:33 • 20min
Die Demografie im Fokus: Fortpflanzung, Klimaschutz und Menschenrechte
01:19:33 • 5min