Das Politikteil cover image

Das Politikteil

"Für Deutschland sterben?"

Apr 18, 2025
Jana Puglierin, Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations, ist Expertin für Verteidigungs- und Sicherheitspolitik. Sie diskutiert die Rückkehr zur Wehrpflicht und die Notwendigkeit einer allgemeinen Dienstpflicht, die auch Frauen einbezieht. Puglierin weist auf juristische und praktische Herausforderungen hin und betont die geopolitischen Veränderungen seit 2022. Besonders spannend ist ihre Einschätzung zur Bundeswehr als Logistikunternehmen bei Konflikten und die strategischen Bedrohungen durch Russland.
58:20

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Aussetzung der Wehrpflicht 2011 geschah überwiegend aus finanziellen Gründen, was die Debatte über eine Reaktivierung nach der Ukraine-Krise anheizt.
  • Die Bundeswehr benötigt laut Experten mindestens 230.000 bis 270.000 Soldaten, um den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen gerecht zu werden.

Deep dives

Aussetzung der Wehrpflicht und neue Herausforderungen

Die Pflicht zum Grundwehrdienst wurde 2011 ausgesetzt, was damals primär aus finanziellen Gründen geschah und weniger mit sicherheitspolitischen Überlegungen zu tun hatte. Einige Jahre später, insbesondere nach der russischen Invasion in der Ukraine, stellt sich die Frage, ob die Wehrpflicht tatsächlich wieder eingeführt werden sollte. Dabei bleibt die verfassungsrechtliche Grundlage der Wehrpflicht bestehen, was eine Reaktivierung erleichtern könnte. Es gibt jedoch auch rechtliche und praktische Herausforderungen, die in der Debatte berücksichtigt werden müssen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner