
geister - der philosophie-podcast #64 - Homer: Die Odyssee
4 snips
Oct 17, 2025 Bernhard Zimmermann ist Professor für Philologie an der Universität Freiburg und Experte für Homerforschung. In diesem Gespräch enthüllt er die Themen der Odyssee und warum sie Odysseus' Heimkehr so wichtig ist. Zimmermann diskutiert die Frauenfiguren wie Penelope und Kalypso, die Ambivalenz von Odysseus sowie das Konzept der Ehre und des Kleos. Zudem wird die Erzählkunst analysiert, Odysseus' Identitätsreise beleuchtet und die moralischen Dimensionen von Rache und ziviler Ordnung thematisiert. Ein spannender Blick auf die zeitlose Relevanz von Homers Werk!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Epos Aus Mündlichen Einzelerzählungen
- Die Odyssee fasst viele mündlich überlieferte Einzelerzählungen zu einem einheitlichen Epos um Odysseus zusammen.
- Der Dichter verwebt Rückblicke und Berichte, sodass alte Mythen in den Text integriert werden.
Spur Der Vortragsperformance
- Die Odyssee reflektiert ihre ursprüngliche Aufführungsform als gesungener Vortrag im aristokratischen Kreis.
- Improvisation und Performance sind in den Text eingebettet und sichtbar gemacht.
Telemach Als Initiationsreise
- Die Telemachie dient als Initiationsreise für Telemach und thematisiert Identität und Selbstfindung.
- Telemach sucht Gewissheit über seinen Vater, um selbst erwachsen und Herr im Oikos zu werden.













