
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
Erneuerbare: Wie geht der Ausbau schneller?
Oct 29, 2024
Bernhard Strohmeier, Leiter der Abteilung Erneuerbare Energien beim BNE und Experte für den Ausbau erneuerbarer Energien, diskutiert Wege, den Ausbau von Solar- und Windkraft zu beschleunigen. Er erklärt das neue Gesetz zur schnellen Genehmigung von Anlagen und die Rolle der Kommunen im Genehmigungsprozess. Zudem betont er den Anstieg erneuerbarer Energien in Deutschland und gibt praktische Tipps zum Energiesparen. Die Zusammenarbeit zwischen NGOs und Energieunternehmen wird ebenfalls thematisiert, um Umweltstandards zu wahren.
22:45
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der neue Gesetzesentwurf der Bundesregierung zielt darauf ab, Genehmigungsverfahren für Windkraft- und Solarenergie durch vereinfachte Umweltprüfungen schneller zu gestalten.
- Trotz der Fortschritte im Bereich Photovoltaik bleibt der Ausbau von Windkraft hinter den Erwartungen zurück, was durch die Verpflichtung der Bundesländer zur Flächennutzung verbessert werden soll.
Deep dives
Gesetzesentwurf zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien
Ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung zielt darauf ab, den Ausbau von Windkraft- und Solarenergie in Deutschland zu beschleunigen. Der Entwurf basiert auf der EU-Richtlinie zur Umsetzung der EU-Erneuerbare RET 3, die als Reaktion auf die Energiekrise nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine entstanden ist. In der ersten Jahreshälfte 2024 kamen bereits 61,5 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Überarbeitung der gesetzlichen Rahmenbedingungen soll sicherstellen, dass Kommunen geeignete Flächen für neue Anlagen bereitstellen und Genehmigungsverfahren effizienter gestaltet werden.