
Moove
Moove | Tesla Files #1 - Bringt ein Whistleblower Tesla zu Fall?
Mar 21, 2025
Sönke Iwersen und Michael Verfürden, investigative Journalisten beim Handelsblatt und Co-Autoren von "Die Tesla Files", bringen spannende Einblicke über Tesla und Elon Musk. Sie diskutieren die brisanten Informationen eines Whistleblowers, der über 100 GB interne Daten bereitstellte. Die brisanten Datenschutzverletzungen und die Herausforderungen bei Teslas Selbstfahrtechnologie werden beleuchtet. Zudem teilen sie persönliche Erfahrungen mit der komplexen Welt des Wirtschaftsjournalismus und die moralischen Dilemmata, die mit solchen Enthüllungen einhergehen.
01:13:46
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Whistleblower Lukasz Krubski deckte schwerwiegende Missstände und Datenschutzverletzungen innerhalb von Tesla auf, die zu umfassenden Recherchen führten.
- Die Recherchen zeigen, dass Tesla trotz vieler Sicherheitsprobleme beim Autopiloten an den großspurigen Versprechungen von Elon Musk festhält.
Deep dives
Die Herkunft der Tesla-Files
Die Geschichte der Tesla-Files begann mit einem Whistleblower, Lukasz Krubski, der bei Tesla in Norwegen arbeitete und auf ernsthafte Missstände und Datenverletzungen stieß. Er öffnete Zugang zu sehr sensiblen Daten, die die persönlichen Informationen von Tesla-Mitarbeitern und vertrauliche Unternehmensdokumente umfassten. Krubski war ursprünglich begeistert von Elon Musk und dem Unternehmen, jedoch erlebte er rasch, wie chaotisch und problematisch die Arbeitsbedingungen waren. Seine Enttäuschung über das Unternehmen und die vorgefundenen Probleme motivierten ihn, die Informationen zu teilen und so die Recherchen zu initiieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.