
Michael Verfürden
Journalist beim Handelsblatt. Hat zusammen mit Sönke Iwersen das Buch "Die Tesla-Files" geschrieben, in dem Missstände im Reich von Elon Musk aufgedeckt werden.
Top 3 podcasts with Michael Verfürden
Ranked by the Snipd community

20 snips
Mar 21, 2025 • 1h 3min
Hinter den Kulissen von Tesla: „Elon Musk ist bekannt dafür, dass 15 Stunden Arbeit pro Tag nicht genug sind“
Sönke Iwersen und Michael Verfürden, Investigativjournalisten beim Handelsblatt, sprechen über ihre tiefgreifenden Recherchen zu Tesla. Sie enthüllen, wie ein Whistleblower über 100 Gigabyte interne Daten freigab, die brisante Informationen über Angestellte enthielten. Die beiden Journalisten diskutieren die toxische Unternehmenskultur bei Tesla, die sich durch Loyalität und Angst auszeichnet, und schildern die Herausforderungen bei ihrer Arbeit. Außerdem werfen sie einen Blick auf die erschreckenden Vorfälle in der Grünheider Fabrik.

17 snips
Aug 10, 2025 • 1h 27min
Tesla-Enthüllungen: Handelsblatt-Journalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden (#826)
Sönke Iwersen und Michael Verfürden sind Investigativjournalisten beim Handelsblatt und Autoren von "Die Tesla-Files", in dem sie die dunklen Seiten von Elon Musks E-Auto-Konzern aufdecken. Sie erzählen von einem Tesla-Mitarbeiter, der vom Fan zum Whistleblower wurde. Zudem diskutieren sie die gefährlichen Fehler des Tesla-Autopiloten und analysieren Musks Machenschaften im Zusammenhang mit seinen Unternehmensversprechen. Ihre Recherchen enthüllen brisante Datenschutzprobleme und die Herausforderungen im Journalismus.

Mar 21, 2025 • 1h 14min
Moove | Tesla Files #1 - Bringt ein Whistleblower Tesla zu Fall?
Sönke Iwersen und Michael Verfürden, investigative Journalisten beim Handelsblatt und Co-Autoren von "Die Tesla Files", bringen spannende Einblicke über Tesla und Elon Musk. Sie diskutieren die brisanten Informationen eines Whistleblowers, der über 100 GB interne Daten bereitstellte. Die brisanten Datenschutzverletzungen und die Herausforderungen bei Teslas Selbstfahrtechnologie werden beleuchtet. Zudem teilen sie persönliche Erfahrungen mit der komplexen Welt des Wirtschaftsjournalismus und die moralischen Dilemmata, die mit solchen Enthüllungen einhergehen.