Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

#8 Heucheln erlaubt: Das Bewerbungsgespräch als großes Theaterstück

Jan 3, 2020
Prof. Dr. Stefan Kühl, Organisationssoziologe an der Universität Bielefeld, diskutiert die faszinierende Welt der Motivdarstellungen in Bewerbungsgesprächen. Er erklärt, wie Menschen ihre Motive je nach Situation unterschiedlich präsentieren können, ohne dass diese an Gültigkeit verlieren. Überraschend ist, dass viele Motive erst in der Diskussion entstehen. Kühl wirft auch einen kritischen Blick auf die Heuchelei im Bewerbungsprozess und betont, dass das Ziel nicht darin besteht, zu motivieren, sondern es zu vermeiden, das Team zu demotivieren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bewerbungsgespräch Als Theaterstück

  • Bewerbungsgespräche sind routinierte Theaterstücke, bei denen Motive inszeniert werden.
  • Beide Seiten wissen meist um die Inszenierung, trotzdem dient sie der Selektion und Integration.
ANECDOTE

Die Professoren-Checkliste

  • Lars Dietrichs Schilderung zeigt, wie Bewerber Uni-Jargon und Profs studieren, um passend zu wirken.
  • Das Beispiel illustriert die bewusste Vorbereitung auf situative Motivdarstellungen.
INSIGHT

Motivlametta Um Qualifikation

  • Motivdarstellungen dienen oft als "Motivlametta" um fachliche Qualifikation herum.
  • Organisationen prüfen zugleich Fachkompetenz und die Fähigkeit, sich situativ darzustellen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app