

Wie KI-Tutoren die Lehre verändern
May 30, 2025
Alexander Pretschner, Professor für Software- und Systemtechnik an der TU München, spricht über OneTutor, ein KI-gestütztes Lernsystem, das die Hochschullehre revolutioniert. Er erläutert, wie personalisierte Unterstützung und Interaktivität in großen Kursen gefördert werden. Pretschner beschreibt, wie intelligente Tutorensysteme Lerninhalte analysieren und bereitstellen. Die Transformation des Lehr-Lern-Verhältnisses und die Herausforderung der Implementierung werden thematisiert, ebenso wie die Rolle internationaler Perspektiven und die Interaktion zwischen Studierenden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Individualisierung der Lehre wichtig
- Lehre an Universitäten ist meist unindividualisiert und wenig interaktiv.
- Individualisiertes und interaktives Lernen kann die Verständnisqualität verbessern.
Große Vorlesungen als Problemfall
- In großen Vorlesungen sitzen Tausende Studierende ohne persönliche Betreuung.
- So ein Setting verlangt dringend nach unterstützender Individualisierung durch Technik.
Technisches Konzept von OneTutor
- OneTutor verarbeitet Kursmaterialien in kleine Textschnipsel zur gezielten Wissensentnahme.
- Diese Schnipsel werden bei Fragen als Kontext an ein LLM geschickt, das passende Antworten generiert.