LANZ & PRECHT

AUSGABE ACHTUNDSIEBZIG

8 snips
Mar 3, 2023
In dieser Diskussion wird der Druck auf die liberale Gesellschaft durch den Vormarsch von Autokratien beleuchtet. Die Selbstkritik der Medien während der Pandemie zeigt Unterschiede zwischen Deutschland und Schweden. Es werden interessante Parallelen zwischen den 1920er Jahren und heute gezogen, insbesondere hinsichtlich von Erlösungsphantasien. Zudem wird die Wahrnehmung der Demokratie in Deutschland analysiert. Der Konflikt zwischen Drang nach Wandel und Wertschätzung vergangener Errungenschaften wird thematisiert, ebenso wie Führerschaft im Kontext demokratischer Herausforderungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Lauterbachs Tweet

  • Markus Lanz kritisiert die mangelnde Selbstkritik der Medien, insbesondere in Bezug auf die Corona-Pandemie.
  • Er erwähnt einen Tweet von Karl Lauterbach, der eine Studie über die Rolle von Schulen in der Pandemie zitierte.
INSIGHT

Schwedischer Sonderweg

  • Rückblickend betrachtet, scheint der schwedische Weg in der Pandemie nicht viel schlechter gewesen zu sein als der deutsche Weg.
  • Deutschland zahlte einen hohen Preis für seine strengeren Maßnahmen.
INSIGHT

Entscheidungen in Krisen

  • Entscheidungen in Krisenzeiten müssen schnell getroffen werden, können aber erst rückblickend vollständig verstanden werden.
  • Man sollte andere Meinungen nicht als unredlich abtun.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app