Ganz offen gesagt cover image

Ganz offen gesagt

SPEZIAL Über das politische Handwerk - mit Laurenz Ennser-Jedenastik und Christoph Chorherr

Mar 21, 2025
Laurenz Ennser-Jedenastik ist Politikwissenschaftler und Professor an der Universität Wien, während Christoph Chorherr ein erfahrener Grünen-Politiker ist. Sie diskutieren die Herausforderungen des politischen Handwerks und die Notwendigkeit von Kompromissen. Ein zentrales Thema ist, warum die Medien Konflikte über die alltägliche politische Arbeit stellen. Ebenso beleuchten sie, wie soziale Medien die politische Kommunikation beeinflussen und die oft unsichtbaren Fähigkeiten, die für den politischen Erfolg entscheidend sind. Sie werfen auch einen kritischen Blick auf politische Bildung und Rekrutierung.
02:30:09

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Politische Kompromisse sind entscheidend für die Stabilität, werden jedoch oft als unelegant und chaotisch wahrgenommen.
  • Die Kommunikation über Umsetzungsprozesse ist häufig unzureichend, was gute Ideen blockieren kann und deren Wahrnehmung beeinflusst.

Deep dives

Die Natur der politischen Verhandlungen

Politische Verhandlungsprozesse sind oft nicht rational nachvollziehbar. Sie resultieren aus schmutzigen oder uneleganten Kompromissen, die notwendig sind, damit das Gesamtsystem funktioniert. Diese Kompromisse, obwohl sie oft nicht glorifiziert werden, sind entscheidend für die politische Stabilität. Es ist wichtig, diese Fähigkeiten zu würdigen, auch wenn sie in der Außendarstellung nicht glänzen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner