

Sind wir nicht alle ein bisschen konservativ?
8 snips Mar 25, 2024
Diskutiert werden die Herausforderungen des Konservatismus in der modernen Gesellschaft und die Unterschiede zu Rechtspopulismus. Die Hosts reflektieren über ihre persönlichen konservativen Einstellungen und die Geschichte des konservativen Denkens. Zudem wird die Beziehung zwischen Konservatismus und freier Marktwirtschaft beleuchtet. Ein spannender Blick auf die Komplexität konservativer Ideologien sowie die Auswirkungen von Technologie und sozialen Veränderungen auf diese Strömung wird geworfen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Renaissance des physischen Buches
- Lars Weisbrod beobachtete viele Menschen, die in der U-Bahn dicke Klassiker wie Faulkner oder Dickens lesen.
- Dies signalisiert eine Renaissance des physischen Buches als altmodische Gegenwart.
Reservierungspflicht im Alltag
- Hörer Oliver Waldmann berichtet von Reservierungspflicht für Tiramisu im kleinen Münchner Italiener.
- Reservierungen sind heute in Restaurants und auch bei Sneakern üblich geworden, künstliche Verknappung wirkt.
Krise des Konservatismus
- Der Konservativismus steckt in einer tiefen Krise und das Verständnis davon ist heute uneinheitlich.
- Linke wünschen sich oft "gute Konservative", die gesellschaftlichen Wandel maßvoll bremsen können.