Auch das noch? cover image

Auch das noch?

Die Krise des ökologischen Journalismus: Schreiben gegen das Verdrängen

May 3, 2023
Bernd Ulrich, stellvertretender Chefredakteur der ZEIT und Umweltjournalist, beleuchtet die Kluft zwischen Wissen und politischem Handeln in der Klimakrise. Er teilt persönliche Erfahrungen im Naturschutz und erörtert die Herausforderungen des ökologischen Journalismus, der gesellschaftliche Verantwortung und kollektive Maßnahmen betont. Trotz der politischen Instrumentalisierung ökologischer Themen bleibt Ulrich optimistisch und diskutiert die Rolle erneuerbarer Energien sowie notwendige Fortschritte bis 2033.
55:10

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Journalist Bernd Ulrich betont die Diskrepanz zwischen wissenschaftlichem Wissen über den Klimawandel und dem unzureichenden Handeln der Politik.
  • Es wird diskutiert, wie Journalisten als Vermittler zwischen Bevölkerung und politischen Entscheidungsträgern fungieren sollten, um das Bewusstsein für die Klimakrise zu schärfen.

Deep dives

Naivität im Journalismus

Der Journalist reflektiert über seine Erfahrungen und Naivität in der Berichterstattung über den Klimawandel. Er erinnert sich an eine Veranstaltung, bei der führende Experten überzeugende Argumente für den Klimaschutz präsentierten, was ihn zu dem Glauben brachte, dass der Klimaschutz als wichtiges Thema in der politischen Sphäre anerkannt werden würde. In der Realität stellte er jedoch fest, dass politische Entscheidungsträger oft nicht den notwendigen Handlungsdruck verspüren und stattdessen weiterhin umweltschädliche Praktiken unterstützen. Diese Diskrepanz zwischen wissenschaftlichem Wissen und politischem Handeln ist frustrierend und führt zu dem Gefühl, dass die Dringlichkeit des Problems ignoriert wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner