
Edition Zukunft
Sigrid Stagl: "Kein Ökonom wird gegen eine CO₂-Steuer sein"
Jan 17, 2025
Sigrid Stagl, Klimaökonomin und Wissenschaftlerin des Jahres 2024, diskutiert, wie Klimaschutz finanziell machbar ist. Sie argumentiert, dass finanzielle Einschränkungen nicht als Ausrede dienen dürfen, um wichtige Maßnahmen zu vermeiden. Stagl spricht über die Notwendigkeit einer CO₂-Steuer und die politischen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Außerdem beleuchtet sie die Rolle von Bürgerbeteiligung in Österreich und zeigt, wie lokale Energiegemeinschaften positive Veränderungen bewirken können.
35:31
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen ist entscheidend für die zukünftige Regierungsführung, auch wenn politische Einigungen oft schwierig sind.
- Partizipative Prozesse in der politischen Entscheidungsfindung fördern die Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen durch die Einbeziehung der Bürger in Planung und Umsetzung.
Deep dives
Klimaschutz und Budgetfragen
Die Diskussion über die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen wird entscheidend für die zukünftige Regierungsführung sein. Eine Investition in den Klimaschutz wird als notwendig erachtet, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern, auch wenn dies in Zeiten von Budgetdefiziten politisch schwierig ist. Maßnahmen wie das Verbot fossiler Heizungen bis 2040 stehen im Raum, doch die Umsetzung zeigte sich als kompliziert, da politische Einigungen oft schwer zu erreichen waren. Subventionen wurden als teuer erachtet, könnten aber langfristig eine kosteneffizientere Lösung darstellen, wenn sie gut geplant und kommuniziert werden.