

Der hohe Preis von billigem Fleisch
11 snips Aug 28, 2019
Nora Laufer, Wirtschaftsredakteurin beim STANDARD und Expertin für Fleischproduktion, beleuchtet die verheerenden Auswirkungen des hohen Fleischkonsums auf die Umwelt. Sie erklärt die immensen CO2-Emissionen und den Ressourcenverbrauch der Fleischproduktion. Zudem diskutiert sie Kritik an der Massentierhaltung und fordert nachhaltige Landwirtschaftsmethoden. Laufer thematisiert auch, wie Agrarförderungen die Fleischpreise beeinflussen und warum unser Schnitzelkonsum künftig teurer werden müsste. Ein eindringlicher Appell zur Veränderung!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Lebensmittelproduktion Ist Klimarelevant
- Lebensmittelproduktion verursacht große Emissionen, nicht nur Fleischproduktion.
- Der gesamte Produktions- und Kühlprozess macht die Kette extrem energieintensiv.
Futteranbau Und Tieremissionen Verbinden Schäden
- Futtermittelanbau wie Soja treibt Entwaldung und Monokulturen voran.
- Tiere emittieren zusätzlich Methan; Kühlung erhöht den Energiebedarf weiter.
Emissionen Variieren Nach Tierart
- Emissionen variieren stark nach Tierart.
- Rindfleisch hat deutlich höhere Treibhausgase pro Kilo als Schwein oder Geflügel.