

#24 Wo zwei oder drei im Namen der Firma versammelt sind - über Teams, Gruppen und Cliquen
Feb 14, 2021
Stefan Kühl ist Organisationssoziologe an der Universität Bielefeld und spricht über die Unterschiede zwischen Gruppen, Teams und Cliquen in Organisationen. Er definiert Gruppen als freundschaftliche Zusammenkünfte, während Teams formale Einheiten mit spezifischen Zielen sind. Kühl erläutert, wie Teams zu Freundeskreisen werden können und welche Risiken dabei entstehen, etwa bei Rollenkonflikten zwischen Freunden und Führungskräften. Zudem beleuchtet er die Rolle von Cliquen als informelle Allianzen und ihre strategische Nutzung in Organisationen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Was Eine Gruppe Kennzeichnet
- Gruppen funktionieren personenbezogen und erwarten persönliche Offenheit von Mitgliedern.
- Freundeskreise sind der Idealtypus solcher Gruppen, nicht jede Versammlung ist eine Gruppe.
Entpersonalisierung Der Moderne
- Moderne Gesellschaften entpersonalisieren viele Bereiche durch Funktionssysteme wie Wirtschaft oder Politik.
- Nur Liebesbeziehungen, Kleinfamilien und Freundesgruppen lassen Menschen noch als ganze Personen auftreten.
Team Als Organisationales Phänomen
- Teams sind Organisationsformen mit zugewiesenem Zweck und entstehen innerhalb formaler Strukturen.
- Teammitglieder kennen in der Regel Namen und Rollen der Kolleginnen und Kollegen, aber nicht ihre volle Person.