WDR Zeitzeichen

Erfinder der Dinosaurier: Richard Owen wird geboren (20.7.1804)

Jul 19, 2024
Paul Barrett, Paläontologe am Natural History Museum London, spricht über Richard Owen, den Erfinder des Dinosaurierbegriffs, und dessen Bedeutung für die Wissenschaft. Owen sammelte und systematisierte Fossilien, entdeckte erstmals die Merkmale der Dinosaurier und prägte den Begriff 1842. Der Podcast thematisiert auch Owens Konflikt mit Charles Darwin, seine anfängliche Unterstützung für ihn und die darauf folgende Feindschaft, ausgelöst durch die Evolutionstheorie. Barrett beleuchtet zusätzlich Owens Rolle in der Geschichte des Natural History Museums.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Vom Lehrling Zum Spitzenanatom

  • Richard Owen stammt aus einfachen Verhältnissen und begann mit 16 eine Chirurgenlehre.
  • Er setzte sich durch Talent und harte Arbeit an die Spitze der Anatomie seiner Zeit.
ANECDOTE

Der Gestohlene Kopf

  • Owen stahl den Kopf eines Verstorbenen, um ihn anatomisch zu untersuchen, und verlor ihn beim Transport.
  • Die Geschichte zeigt seinen extremen Forschungsdrang und jugendliche Verwegenheit.
INSIGHT

Erfinder Des Begriffs „Dinosaurier"

  • Owen wurde beauftragt, britische Reptilienfossilien zu katalogisieren und untersuchte riesige Skelette.
  • Daraus erkannte er eine neue Reptiliengruppe und prägte 1842 den Begriff "Dinosaurier".
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app