
Quarks Daily
Alles perfekt? - Wie viel Druck sollten wir uns selber machen?
Nov 1, 2024
Christiane Tovar ist eine Expertin im Quarks-Team, die sich mit Psychologie und Perfektionismus beschäftigt, während Sharin Santhiraraja-Abresch ebenfalls im Quarks-Team tätig ist und sich auf Akne und deren Behandlung spezialisiert hat. Sie diskutieren, wie Perfektionismus sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben kann, insbesondere auf das psychische Wohlbefinden. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen im Umgang mit Akne und betonen die Wichtigkeit eines frühzeitigen Arztbesuchs sowie die positiven Effekte von Sport auf die Haut.
21:35
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der gesunde Umgang mit Perfektionismus ist entscheidend, um psychische Erkrankungen und Stress zu vermeiden, während übertriebener Druck negative Folgen hat.
- Akne betrifft nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene, weshalb ein frühzeitiger Besuch beim Hautarzt essentiell für die richtige Behandlung ist.
Deep dives
Die duale Natur des Perfektionismus
Perfektionismus hat sowohl positive als auch negative Aspekte. Auf der einen Seite kann ein gewisser Grad an Perfektionismus motivierend sein und dazu führen, dass Menschen hervorragende Leistungen erbringen, wie etwa in Wissenschaft oder Medizin. Auf der anderen Seite kann übertriebener Perfektionismus zu erheblichem Stress, ausgebranntem Gefühl und gesundheitlichen Problemen führen. Es ist entscheidend, den Unterschied zwischen gesundem und ungesundem Perfektionismus zu erkennen, um sich nicht in einem Kreislauf von unerfüllbaren Erwartungen zu verlieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.