

Makro am Mikro 03 – Äpfel und Birnen
10 snips Aug 8, 2025
In dieser Diskussion wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) umfassend erklärt, einschließlich der Unterschiede zwischen nominalem und realem BIP. Die Herausforderungen bei der Inflationsmessung in Deutschland werden untersucht, wobei individuelle Lebenshaltungskosten eine Rolle spielen. Zudem wird die zentrale Bedeutung der Europäischen Zentralbank für Preisstabilität und das Konzept des Sparens im makroökonomischen Kontext thematisiert. Unterschiede zwischen BIP und Bruttonationaleinkommen werden an Beispielen illustriert, um deren ökonomische Relevanz zu verdeutlichen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Äpfel Und Birnen Addieren
- Rüdiger Bachmann erklärt, dass das nominale BIP Eurobeträge addiert und damit Mengen und Preise mischt.
- Deshalb darf man nicht blind nominale BIP‑Zahlen über die Zeit vergleichen, sonst addiert man Äpfel und Birnen.
Basisjahr Fixieren
- Rüdiger Bachmann erklärt, reales BIP berechnet man, indem man Preise eines Basisjahrs fixiert und Mengen bewertet.
- Im Basisjahr sind nominales und reales BIP per Konstruktion identisch, daher die Wahl eines Basisjahrs relevant.
BIP‑Deflator Als Preismaß
- Der BIP‑Deflator ist der technische Preisindex, mit dem man nominales und reales BIP verbindet.
- Die prozentuale Änderung dieses Deflators liefert eine mögliche Definition der Inflation.