.png&w=500&h=500&output=jpg)
.png&w=64&h=64&output=jpg)
PSD 208 KOMMUNIKATION, ein Denkfehler und seine Folgen. (Organisationskultur I)
Oct 23, 2023
In diesem Podcast wird die Komplexität menschlicher Kommunikation beleuchtet. Das klassische Sender-Empfänger-Modell wird kritisch hinterfragt und als problematisch dargestellt. Anhand des Vier-Ohren-Modells wird erklärt, wie unterschiedliche Interpretationen von Informationen in Organisationen zu Missverständnissen führen können. Zudem wird die Bedeutung der Kommunikation als autopoietischer Prozess in sozialen Systemen betont. Ein Ausblick auf die Rolle von Kultur und Macht in der Kommunikation rundet die Diskussion ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Missverständnis Sender-Empfänger
- Menschliche Kommunikation funktioniert nicht wie Radioübertragung.
- Empfänger konstruieren ihre eigene Botschaft, nicht die des Senders.
Vier-Ohren-Modell
- Schulz von Thuns Vier-Ohren-Modell erklärt, wie Empfänger Botschaften interpretieren.
- Die gleiche Äußerung kann auf vier verschiedene Weisen verstanden werden.
Anschlussfähigkeit
- Anschlussfähige Kommunikation ist entscheidend für soziale Systeme.
- Ob der Inhalt positiv oder negativ ist, spielt dabei keine Rolle.