SWR Kultur lesenswert - Literatur

Dieses Buch ist ein Wunderwerk: „Pusztagold“ von Clara Heinrich

11 snips
Nov 7, 2025
Clara Heinrich, Autorin und Erzählerin aus dem Burgenland, spricht über ihr bemerkenswertes Werk "Pusztagold". Sie thematisiert, wie die Landschaft rund um den Neusiedlersee ihr Schreiben prägt und zeigt die Interdependenz von Kultur und Natur auf. Der Konflikt zwischen literarischer Arbeit und landwirtschaftlichen Erwartungen ist ein zentraler Punkt. Zudem beleuchtet sie die Themen Care und Fürsorge in Verbindung mit persönlichen und politischen Aspekten sowie die spürbaren Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Umgebung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Landschaft Formt Identität

  • Clara Heinrich verbindet Landschaft, Kultur und Identität zu einem gemeinsamen Formungsprozess.
  • Die Puszta formt Denken, Essen und Lebensweise und löst die Trennung von Natur und Kultur auf.
ANECDOTE

Vom Dorfkind Zum Studienort

  • Heinrich schildert ihre Kindheit in einem landwirtschaftlich geprägten Elternhaus und das Fremdgefühl im Dorf.
  • Als Jugendliche ging sie auf ein Internat in Wien und erlebte Scham als ‚Dorfkind‘.
INSIGHT

Schreiben Gegen Körperarbeit

  • Das Schreiben wird als Gegenmodell zur körperlichen Arbeit und als Konfliktquelle dargestellt.
  • Heinrich nutzt Text als Methode, Zweifel an Sprache und nicht-körperlicher Arbeit zu verarbeiten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app