Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

322r: Wie kommt ein Wort in den Duden? (mit Kathrin Kunkel-Razum)

12 snips
Aug 9, 2025
Kathrin Kunkel-Razum, ehemalige Chefredakteurin des Dudens, teilt spannende Einblicke in die Welt der deutschen Sprache. Sie erklärt, wie neue Wörter ausgewählt werden und welche Kriterien dabei eine Rolle spielen. Besonders interessant ist ihr Blick auf den Einfluss der Corona-Pandemie auf unsere Sprache. Auch die Einführung neuer Begriffe wie 'Ghosten' und 'Workation' wird beleuchtet. Zudem geht sie auf die Unterschiede zwischen der gedruckten und der digitalen Version des Dudens ein und die Herausforderungen der Sprachentwicklung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Duden Als Mehrbändiges Werk

  • Der Duden ist nicht nur das gelbe Rechtschreibbuch, sondern Band 1 einer zwölfbändigen Reihe zur deutschen Sprache.
  • Kathrin Kunkel-Razum erklärt, dass verschiedene Bände unterschiedliche Aspekte abdecken.
INSIGHT

Duden Online Ist Umfassender

  • Duden Online ist umfangreicher als der gedruckte Rechtschreibduden und enthält zusätzliche Angaben wie Worthäufigkeiten.
  • Kathrin Kunkel-Razum betont, dass Online-Inhalte eigenständig und aktueller sind.
INSIGHT

Vom Präskriptiven Zum Deskriptiven

  • Der Duden hat sich historisch vom stark vorschreibenden zu einem eher beschreibenden Ansatz bewegt.
  • Kathrin Kunkel-Razum erklärt, dass das Wörterbuch heute mehr dokumentiert und Empfehlungen ausspricht statt zu diktieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app